tip (Zeitschrift)
Viel Spaß mit dem Lilies Diary Berlin-Guide! Berlin Insidertipps Oberbaumbruecke. Was ihr in diesen Berlin Tipps alles findet: Berlin Sehenswürdigkeiten – das. bietet tip Berlin aktuelle Trends aus der Stadt, Reportagen, Interviews und Rezensionen zu Film, Kunst. Tagestipps. Ihr wollt heute Abend etwas erleben? Hier sind unsere Tagestipps für Berlin. Vom großen Event im Olympiastadion bis zum Klezmer-Konzert im.Berlin Tipp 1. Corbusierhaus Video
Top 10 BERLIN FOOD SPOTS 🤤 Foodguide \u0026 Geheimtipps - Heyxngoc



Das bedeutet, Single Deck Black Jack oder Double Exposure, ob man mit Spielgeld und mit Echtgeld Berlin Tipp kann. - Inhaltsverzeichnis
Hier kann man definitiv einen schönen Sommer-Mittag verbringen!Um den Norden und Süden mit einem Beispiel aus dem Westen zu ergänzen: Von Köln bis Berlin dauert die ICE-Fahrt im Schnitt 4,5 Stunden. Das Kaufhaus des Westens bietet auf über Auch in den Berliner Einkaufszentren wie dem ALEXA findest Du alles, was Dein Herz begehrt — sicher auch ein schönes Souvenir.
Ganz gleich ob Du einen kurzen Snack im berühmten Curry 36 am Mehringdamm, oder ein Sterne Gericht in Gourmet-Restaurants wie dem Fischers Fritz von Christian Lohse bevorzugst:.
Ein, zwei oder vielleicht auch drei Tage des Berlin Aufenthaltes solltest Du den unzähligen Sehenswürdigkeiten widmen; es gibt nämlich jede Menge zu sehen.
Das berühmteste Wahrzeichen der Stadt ist das Brandenburger Tor, ein super Startpunkt, Deine Sightseeing-Tour zu starten. Natürlich darf ein Besuch des Bundestags sowie des Reichstagsgebäudes im Berliner Regierungsviertel nicht fehlen.
Geschenke für Kinder. Morgen Kinder, wird's was geben! Eisenbahn, Puppenstube und Co. Schenken macht Freude, gerade wenn es für die Kinder ist.
Findet die coolsten Geschenke und taucht gleich selbst ins Paradies Kindheit ein. Kamera geschnappt und raus aus dem Haus! Der perfekte Snack für zwischendurch — schön leicht und extrem lecker.
Wer in Berlin auf der Suche nach ein bisschen Japan-Feeling ist, der sollte sich unbedingt die Onigiri made by Nigi Berlin anschauen.
Nigi Berlin — das ist Thomas Donda, der als Junge mit seinen Eltern ein Jahr in Tokio lebte. In der Provinzhauptstadt Mito leistete er seinen Zivildienst in einem Altenpflegeheim ab und lernte so schnell Japanische.
Kein Wunder, dass nun auch ein bisschen japanisches Blut in seinen Adern fliest. Nach seinem Studium der Japanologie merkte er, dass auch Berlin ein bisschen mehr Japan gut tun würde und gründete Nigi Berlin.
Nun steht er fast täglich in seiner Manufaktur und kreiert die frischen Onigiri für seine Kunden. Onigiri sind ein klassischer Snack aus Japan.
Die verschiedene gefüllten Reisedreiecke gibt dort an fast jeder Ecke zu kaufen. Als Füllung kommen bei Nigi Berlin nur frische regionale Zutaten in Frage, die dank dem leckerem Sushireis und einem gerösteten Algenblatt original japanisch schmecken.
Besonders lecker fanden wir die Walnuss-Miso-Füllung und die Japanische Pflaume. Schmeckt fantastisch! Lecker sind aber auch die Varianten mit Avocado, Wakame oder Pesto.
Wer sich nicht vegetarisch oder vegan ernährt, bekommt bei Nigi Berlin auch Variationen mit Fleisch und Fisch.
Bestellen könnt ihr die Onigiris ganz einfach im Online-Shop ab 12 Stück. Die werden euch dann frisch nach Hause oder ins Büro geliefert und halten sich im Kühlschrank mehrere Tage.
An folgenden Standorten könnt ihr die Reisdreiecke kennenlernen. Wir wünschen euch jetzt schon guten Appetit!
Aber auch, wer ein bisschen raus aus der Stadt fährt, kann dort wunderschöne Orte entdecken:. Jetzt wollte ich einmal weiter raus und habe eine 7-Seen-Fahrt über rent-a-guide.
Perfekt für einen gemütlichen Ausflug bei schlechtem Wetter. Gestartet wird am Lindenufer in Spandau. Leider kann man diesen Ausflug mittlerweile nicht mehr online buchen.
Es ist super entspannend, durch die Gegend zu schippern vorbei am Grunewald über die Havel zu all den 7 Seen. Es ist echt krass, was für wunderschöne Häuser am Wasser stehen.
Ich habe da ein paar Objekte gesehen, in die ich sofort einziehen würde. Zurück ging es durch die Glienicker Brücke über die Pfaueninsel und Kladow nach Spandau.
Der Filmpark Babelsberg wird mit Sicherheit schon in eurem Reiseführer stehen, ist also nicht wirklich zu den Insider Tipps zu zählen. Eine wunderbare Reise in die Vergangenheit bietet auch ein Ausflug zum Teufelsberg.
Den wohl bekanntesten Trümmerberg von Berlin sollte man unbedingt gesehen haben. Hier kann man wirklich stundenlang über das Gelände und durch die alten Gemäuer laufen und viel tolle StreetArt entdecken.
Die verfallene US-amerikanische Abhörstation auf dem Gipfel kann auch besichtigt werden. Natürlich hat man von der Dachterrasse auch einen super Ausblick über die Stadt und den angrenzenden Grunewald.
Auf jeden Fall solltet ihr eine Kamera mit vollem Akku mitbringen, denn hier bietet sich die Gelegenheit für die ein oder andere Fotosession.
Hier könnt ihr einen geführten Ausflug zum Berliner Teufelsberg buchen. Berlin Insider-Tipps. Beim Active Listening Festival geht es nicht darum, sich von Musik und Tönen berieseln zu lassen.
Erlebe das neue Spreeweltenbad Lübbenau in einer neuen Dimension! Wilma und Willy kennen sich schon lange; deshalb kennen sie sich aus in der Kunst, Begegnung zu vermeiden.
Wortreich und humorvoll gestalten sie ihren Alltag, ohne sich zu treffen. Wie jeden Abend treffen sich Wilma und Willi auch heute vor dem heimischen Das Maxim Gorki Theater zeigt während des Lockdowns aktuelle Produktionen online.
Weiter geht es zum Potsdamer Platz. Eastside Gallery, Checkpoint Charlie, Kudamm, Gedächtniskirche und KaDeWe dürfen natürlich ebenfalls nicht fehlen.
Dabei finde ich, dass sich Berlin ausgerechnet gerade an und zwischen diesen Sehenswürdigkeiten nicht immer von seiner besten Seite präsentiert.
Machen wir uns daran, Berlin jenseits von Brandenburger Tor und Co. Es ist wesentlich beeindruckender, wie viele interessante Orte Berlin über dieses Standardprogramm hinaus zu bieten hat.
Zumindest einige von ihnen sollten es in dein Berlin-Programm schaffen, damit du ein Gefühl für diese unendlich spannende Stadt bekommst.
Zehn meiner liebsten von diesen Berlin Geheimtipps, die ich in dutzenden Berlin-Aufenthalten erkundet habe, stelle ich dir deshalb in diesem Artikel vor.
Zwischendurch nenne ich dir zudem weitere Berlin Insider Tipps, die du ebenfalls auf dem Schirm haben solltest. Mit in das von mir vorgeschlagene Berlin-Programm abseits der Touristenmassen haben es verlassene Orte, historische Stätten, ein Friedhof, Wald und Seen, Aussichtspunkte, Villen und riesige Wohnblöcke geschafft… So hast du sozusagen ein Best of von Berliner Orten, die nicht von Touristenmassen übervölkert sind und dir die Vielfältigkeit der deutschen Hauptstadt zeigen.
Berlin belohnt das Blicken über den Tellerrand. Die Stadt wird immer besser, je tiefer man zu den unbekannteren Orten vordringt, von denen es scheinbar unendlich viele zu erkunden gibt.
Überzeuge dich selber:. Das Corbusierhaus ist ein Wohnhochhaus im Berliner Westend und wurde vom berühmten französischen Architekten Le Corbusier für die Bauhausausstellung im Jahre entworfen.
Seit steht es unter Denkmalschutz. Wenn du ein Fan von Sat-TV bist, dann solltest du besser nicht hier einziehen, da der Denkmalschutz das Anbringen von Satellitenschüsseln am Corbusierhaus verbietet.
Für dich vor allem von Interesse ist die Tatsache, dass das Corbusierhaus auch für Nichtbewohner frei zugänglich ist. Im Erdgeschoss ist sogar eine kleine Ausstellung über die Entstehung des Gebäudes frei zugänglich.
Als Insider Tipp kann man das Olympiastadion hingegen zwar nicht bezeichnen. Aber auch dieses ist immer einen Blick wert und eben ein direkter Nachbar des Corbusierhauses.
Anfahrt: am besten die S3 bzw. Die folgenden zwei Berlin Insider Tipps erreichst du als ohne Auto Reisender am besten mit dem Retrobus — einem alten Doppeldeckerbus, wie er z.
Dafür benötigst du lediglich einen normalen AB-Fahrschein. Das Tagesticket gibt es für 8,60 Euro und ist ab drei Fahrten lohnenswert. Du könntest ein solches Tagesticket im Laufe des Tages zudem für weitere Fahrten mit folgenden Touristentram und -buslinien nutzen: Tram M10 Party- und Touristenlinie , er Bus, er Bus.
Einziger Nachteil der Der Retrobus fährt alles andere als im Minuten-Takt, sodass du deine Fahrten zeitlich genau planen solltest. Unter diesem Link findest du die Busroute, Fahrtzeiten etc.
Geheimtipp für ewige Rotzlöffel: Im oberen Deck kannst du vorne links durch ein kleines Fenster den Busfahrer beobachten!
Auf den Weg solltest du dich jedoch auch konzentrieren. Die Havelchaussee war für Westberliner vor der Wende eine der wenigen Möglichkeiten, sich in der Natur zu befinden.
Neben den nachfolgend beschriebenen Berlin Insider Tipps Selbstmörderfriedhof und Grunewaldturm sind das Strandbad Wannsee und die Pfaueninsel weitere interessante Haltestellen auf der Route der Der Friedhof Grunewald Forst ist vor allem unter seinem schaurigen Spitznamen Selbstmörderfriedhof bekannt.
Zwischenzeitlich wurde er zudem wenig einfühlsam als Schandacker oder Friedhof der Namenlosen bezeichnet. Mit gerade einmal 80 mal 60 Metern ist der idyllisch im Grunewald gelegene und einzige Selbstmörderfriedhof Deutschlands relativ klein.
Die erste offizielle Beerdigung fand im Jahre statt. Der Selbstmörderfriedhof wurde jedoch bereits zuvor als inoffizielle Begräbnisstätte für damals noch gesellschaftlich geächtete Selbstmörder eingesetzt, die hier häufig erhängt im Wald oder am nahegelegenen Havelufer angespült aufgefunden wurden.
Da Suizid damals eine schwere Sünde war, gab es für Selbstmörder bis zur Aufhebung des Bestattungsmonopols der Kirche im Jahr keinen Platz auf Friedhöfen.
Brandenburger Tor, Fernsehturm und Reichstag kennt jeder. Wir zeigen Ihnen unsere Tipps und Highlight für Ihren Berlin-Besuch mit Kindern.
Altes Fischerdorf Rahnsdorf Altes Fischerdorf Rahnsdorf. Nehmen Sie Platz auf der wahrscheinlich kleinsten Fähre Berlins.
Und vergessen Sie zwischen Wasser und Wäldern, dass Berlin Weltstadt ist. Angerdorf Alt-Marzahn Angerdorf Alt-Marzahn.
Ein historisches Dörfchen, Schafe streicheln sowie Blumen und Obst direkt vor der Haustür! Irgendwo auf dem Land? Nein, mitten in Marzahn-Hellersdorf.
Anna-Seghers-Museum Anna-Seghers-Museum. Daheim bei Anna Seghers: Die Wohnung der Schriftstellerin vermittelt einen lebendigen Eindruck in ihr Leben und Werk.






Gasar
als auch allen, und die Varianten?